Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kultusgemeinden besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kultusgemeinden trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kultusgemeinden" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Kultusgemeinden" ist die Pluralform des Substantivs "Kultusgemeinde". Eine Kultusgemeinde bezeichnet eine Gemeinschaft von Gläubigen, die einem bestimmten Glauben oder einer bestimmten Religionsgemeinschaft angehören und gemeinsam religiöse Praktiken und Rituale durchführen. In Deutschland sind Kultusgemeinden oft mit jüdischen Gemeinschaften verbunden, aber auch andere Religionsgemeinschaften können solche Strukturen bilden, um den kulturellen und religiösen Bedürfnissen ihrer Mitglieder gerecht zu werden. Die gemeinschaftliche Ausübung des Glaubens und die Förderung des religiösen Lebens stehen im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten.
Beispielsatz: Die Kultusgemeinden spielen eine wichtige Rolle in der Förderung des interkulturellen Dialogs und des gemeinschaftlichen Lebens.
Zufällige Wörter: Glassarg kollektivierenden picktest Umschläge verbeulte