kumulierten


Eine Worttrennung gefunden

ku · mu · lier · ten

Das Wort ku­mu­lier­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ku­mu­lier­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ku­mu­lier­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "kumulierten" ist die Präteritum-Form des Verbs "kumulieren", das bedeutet, etwas anzusammeln oder zu häufen. Es beschreibt den Prozess, in dem verschiedene Elemente, Werte oder Daten in einer Gesamtheit zusammengetragen werden. Kumulieren kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise in der Mathematik oder Statistik, wo es um die Ansammlung von Wahrscheinlichkeiten oder Ergebnissen geht. Auch in der Wirtschaft kann der Begriff Anwendung finden, wenn es um die Ansammlung von Kapital oder Ressourcen geht.

Beispielsatz: Die kumulierten Ergebnisse der Umfrage zeigen einen klaren Trend in der Verbrauchervorliebe.

Vorheriger Eintrag: kumuliertem
Nächster Eintrag: kumulierter

 

Zufällige Wörter: auslebendes auswechselndes fortgebrachten schleuderst willenlosestes