Kunstrasen


Eine Worttrennung gefunden

Kunst · ra · sen

Das Wort Kunst­ra­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kunst­ra­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kunst­ra­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kunstrasen bezeichnet einen künstlichen Belag, der die Eigenschaften von natürlichem Gras imitiert. Er wird häufig in Sportanlagen, Freizeitbereichen oder Gärten eingesetzt, um eine pflegeleichte und wetterunabhängige Alternative zu echtem Rasen zu bieten. Kunstrasen besteht meist aus synthetischen Materialien, wie Polyethylen oder Polypropylen, und ist in verschiedenen Höhen und Dichten erhältlich. Diese Form eignet sich nicht nur für Sportarten wie Fußball und Tennis, sondern findet auch Anwendung in der Landschaftsgestaltung und auf Terrassen. Der Einsatz von Kunstrasen ermöglicht eine ganzjährige Nutzung und reduziert den Bedarf an Wasser und Pflege.

Beispielsatz: Der neue Fußballplatz verfügt über hochwertigen Kunstrasen, der das Spielerlebnis verbessert.

Vorheriger Eintrag: Kunstradfahrer
Nächster Eintrag: Kunstrasenplatz

 

Zufällige Wörter: Bauernstand Drahtseilaktes flennst linkischen Unfallbeteiligten