Kunstschnee


Eine Worttrennung gefunden

Kunst · schnee

Das Wort Kunst­schnee besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kunst­schnee trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kunst­schnee" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kunstschnee bezeichnet künstlich erzeugten Schnee, der häufig in Wintersportgebieten oder für Winterveranstaltungen eingesetzt wird. Er wird durch spezielle Maschinen hergestellt, die Wasser und Luft vermischen, um gefrorene Eiskristalle zu produzieren. Kunstschnee hat den Vorteil, dass er unabhängig von natürlichen Schneefällen entsteht und somit eine durchgehende Schneedecke garantiert. Diese Form des Schnees findet Anwendung in Skigebieten, bei der Beschneiung von Pisten und in der Freizeitgestaltung. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Kunst“ und „Schnee“ zusammen, wobei „Kunst“ hier für die künstliche Herstellung steht.

Beispielsatz: Der Skihang war dank des Kunstschnees perfekt präpariert für die Wintersaison.

Vorheriger Eintrag: Kunstschmiede
Nächster Eintrag: Kunstschule

 

Zufällige Wörter: aussparender Erbbaurechts Penaltyschießen Telefonist unterjochtes