Kurzdebatte


Eine Worttrennung gefunden

Kurz · de · bat · te

Das Wort Kurz­de­bat­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kurz­de­bat­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kurz­de­bat­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Kurzdebatte ist eine Diskussion oder Auseinandersetzung zu einem bestimmten Thema, die in kurzer Zeit stattfindet und meist auf ein bestimmtes Format oder eine begrenzte Redezeit begrenzt ist. Dabei haben die Teilnehmer nur begrenzt Zeit, um ihre Argumente vorzutragen und ihre Sichtweise darzulegen. Es ist eine abgekürzte Form einer Debatte, bei der die Redebeiträge oft auf das Wesentliche reduziert sind, um eine schnelle und konzentrierte Diskussion zu ermöglichen. Eine Kurzdebatte kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel in Schulen, Wettbewerben oder politischen Versammlungen.

Beispielsatz: In der Kurzdebatte wurden die wichtigsten Themen des Tagungsprogramms schnell erörtert.

Vorheriger Eintrag: Kurzdarstellungen
Nächster Eintrag: Kurzdistanz

 

Zufällige Wörter: erwünschtestes Förderkonzept Leichtbauweise Leitungsbruch Zahlungsbelegs