Körnung


Eine Worttrennung gefunden

Kör · nung

Das Wort Kör­nung besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kör­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kör­nung" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Körnung bezieht sich auf die Partikelgröße eines Materials, insbesondere von Sand, Kies oder Gestein. Sie gibt an, wie grob oder fein die einzelnen Körner sind. Die Körnung wird häufig in verschiedenen Feinheitsgraden angegeben, zum Beispiel als Grobkies, Mittelkorn oder Feinsand. Je nach Anwendungsbereich, wie beispielsweise im Bauwesen oder in der Produktion von Papier, sind unterschiedliche Korngrößen erforderlich. Kleine Körner haben eine feine Körnung, während große Körner eine grobe Körnung aufweisen. In ihrer Grundform beschreibt das Wort "Körnung" die allgemeine Beschaffenheit von Körnern oder Partikeln.

Beispielsatz: Die Körnung des Sandes beeinflusst die Textur des Gemischs.

Vorheriger Eintrag: Kornspeicher
Nächster Eintrag: Körnungen

 

Zufällige Wörter: entgiftete Parteiprogramm Sauerstoffgerät teigigerem verkalken