Eine Worttrennung gefunden
Das Wort lackiertet besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort lackiertet trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "lackiertet" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „lackiertet“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „lackieren“ und steht im Präteritum der dritten Person Singular. Lackieren bedeutet, eine Oberfläche mit Lack zu überziehen, um diese zu schützen oder ästhetisch zu gestalten. Im Präteritum beschreibt „lackiertet“ den Zustand, dass etwas in der Vergangenheit mit Lack versehen wurde. Es könnte beispielsweise in einem Satz wie „Er lackiertet das Holz.“ verwendet werden, um auszudrücken, dass die Handlung des Lackierens zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfand.
Beispielsatz: Der handgefertigte Tisch wurde in einem eleganten Schwarz lackiertet, um dem Raum einen modernen Touch zu verleihen.
Zufällige Wörter: abzukühlende anbeissen Fertigtermin kehrtmacht Teuerungszulage