Ladenschildes


Eine Worttrennung gefunden

La · den · schil · des

Das Wort La­den­schil­des besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort La­den­schil­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "La­den­schil­des" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Ladenschildes" ist die genitive Form von "Ladenschild." Ein Ladenschild ist ein Schild, das an einem Geschäft oder Laden angebracht ist und Informationen über den Namen des Geschäfts, die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen sowie oft auch die Öffnungszeiten enthält. Es dient als Orientierungshilfe für Kunden und trägt zur Identität des Unternehmens bei. Ladenschilder können in unterschiedlichen Stilrichtungen, Größen und Materialien gestaltet sein, um die Aufmerksamkeit der Passanten zu erregen und die Marke zu repräsentieren.

Beispielsatz: Das farbenfrohe Ladenschildes hing direkt über dem Eingang und zog die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich.

Vorheriger Eintrag: Ladenschilder
Nächster Eintrag: Ladenschluss

 

Zufällige Wörter: Fehlanzeigen gestundet getränkten lieblosen Sandglöckchen