Landesinnung


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · in · nung

Das Wort Lan­des­in­nung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­in­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­in­nung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Landesinnung ist eine Organisation, die in einem bestimmten Bundesland Handwerksbetriebe einer bestimmten Branche oder Gewerkschaft vereint. Sie dient der Vertretung von Interessen, der Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung sowie der Förderung von Qualitätsstandards in den Mitgliedsbetrieben. Der Begriff setzt sich aus "Land" (Bundesland) und "Innung" (eine Verbindung von Handwerkern) zusammen, wobei "Innung" oft lokale oder regionale Aspekte des Handwerks betont. Landesinnungen spielen eine wichtige Rolle in der beruflichen Selbstverwaltung und tragen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit ihrer Mitglieder bei.

Beispielsatz: Die Landesinnung fördert die Interessen der handwerklichen Berufe in unserer Region.

Vorheriger Eintrag: Landesinnern
Nächster Eintrag: Landesinnungsmeister

 

Zufällige Wörter: Erschließungen Grössenwahn MMCXXXVII vormodernen