Landesrekorde


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · re · kor · de

Das Wort Lan­des­re­kor­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­re­kor­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­re­kor­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Landesrekorde" ist der Plural des Substantivs "Landesrekord". Ein Landesrekord bezeichnet die beste Leistung oder den höchsten Wert, der in einem bestimmten Bundesland, Bundesstaat oder einer vergleichbaren geografischen Einheit in einer sportlichen Disziplin oder anderen Aktivitäten erreicht wurde. Diese Rekorde sind oft in verschiedenen Kategorien dokumentiert und dienen als Maßstab für die Leistung von Athleten oder Teilnehmern aus dieser Region. Die Erreichung eines Landesrekords wird häufig in Wettkämpfen oder durch offizielle Verbände anerkannt.

Beispielsatz: Die Athletin stellte einen neuen Landesrekord im Hochsprung auf.

Vorheriger Eintrag: Landesrekord
Nächster Eintrag: Landesrettungskommandant

 

Zufällige Wörter: abgewinnst einknotetet Erziehungsdepartementes gerüchtweise Mitsträfling