Landesrettungskommandant


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · ret · tungs · kom · man · dant

Das Wort Lan­des­ret­tungs­kom­man­dant besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­ret­tungs­kom­man­dant trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­ret­tungs­kom­man­dant" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Landesrettungskommandant" setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: "Landes-" bezeichnet einen bestimmten geografischen Bereich, hier ein Bundesland, während "Rettung" sich auf die Notfallrettung oder den Rettungsdienst bezieht. Der Teil "-kommandant" beschreibt eine Führungsposition oder einen Befehlshaber. Somit ist der Landesrettungskommandant die Person, die für die Organisation und Koordination der Rettungsdienste in einem bestimmten Bundesland verantwortlich ist. Diese Rolle umfasst sowohl die strategische Planung als auch die operative Führung im Notfallmanagement.

Beispielsatz: Der Landesrettungskommandant koordinierte erfolgreich die Rettungsmaßnahmen nach dem schweren Unwetter.

Vorheriger Eintrag: Landesrekorde
Nächster Eintrag: Landesrichtlinien

 

Zufällige Wörter: eroberndes höchstqualifiziertem Normalzug sensationeller