Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Landesversammlungen besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Landesversammlungen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Landesversammlungen" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Landesversammlungen sind politische Institutionen und repräsentative Organe auf Landesebene in Deutschland. Sie stehen im Rahmen des föderalen Systems und setzen sich aus Abgeordneten verschiedener Parteien zusammen. Landesversammlungen haben die Aufgabe, Gesetze zu verabschieden, den Haushalt zu beschließen und die Regierung zu kontrollieren. Sie tagen regelmäßig und entscheiden über wichtige politische Themen, die das jeweilige Bundesland betreffen. Die Zusammensetzung und Befugnisse der Landesversammlungen können je nach Bundesland leicht variieren. In diesem Fall handelt es sich um die Grundform des Wortes.
Beispielsatz: Die Landesversammlungen sind entscheidend für die politische Mitbestimmung in den einzelnen Bundesländern.
Zufällige Wörter: entstandenen entzückender heraufgesetzt ordnungsrechtliche protektionistische