Landfrauenverein


Eine Worttrennung gefunden

Land · frau · en · ver · ein

Das Wort Land­frau­en­ver­ein besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Land­frau­en­ver­ein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Land­frau­en­ver­ein" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Landfrauenverein ist eine Organisation, die sich hauptsächlich aus Frauen in ländlichen Regionen zusammensetzt. Diese Vereine fördern den Austausch und die Vernetzung untereinander, bieten Bildungsangebote zu Themen wie Landwirtschaft, Ernährung und Handwerk an und setzen sich für die Interessen von Frauen im ländlichen Raum ein. Die Mitglieder engagieren sich oft in sozialen Projekten, pflegen Traditionen und unterstützen die lokale Gemeinschaft. Das Wort „Landfrauenverein“ setzt sich aus den Begriffen „Landfrauen“ (Frauen, die auf dem Land leben und oft in der Landwirtschaft tätig sind) und „Verein“ (eine Gemeinschaft von Personen mit gemeinsamen Interessen) zusammen.

Beispielsatz: Der Landfrauenverein organisiert regelmäßig Treffen und Veranstaltungen für die Gemeinschaft.

Vorheriger Eintrag: Landfrauen
Nächster Eintrag: Landfrauenvereins

 

Zufällige Wörter: Abenteuerzug dazulernende gemeinerem prophetisch Schwingerverband