Landfrauenvereins


Eine Worttrennung gefunden

Land · frau · en · ver · eins

Das Wort Land­frau­en­ver­eins besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Land­frau­en­ver­eins trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Land­frau­en­ver­eins" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Landfrauenvereins" ist ein zusammengesetztes Substantiv und bezeichnet den Verein von Landfrauen. Es setzt sich aus den Bestandteilen "Landfrau" und "Verein" zusammen. "Landfrauen" bezieht sich auf Frauen, die in ländlichen Gebieten leben und dort oft landwirtschaftliche Tätigkeiten ausüben oder mit dem ländlichen Leben verbunden sind. Der Begriff "Vereins" ist die Genitivform des Substantivs "Verein" und zeigt an, dass es sich um den Verein dieser speziellen Gruppe von Frauen handelt. Der Landfrauenverein dient oft der Förderung gemeinschaftlicher Aktivitäten, Bildung und Unterstützung für Frauen auf dem Land.

Beispielsatz: Der Landfrauenverein veranstaltete ein gemütliches Fest, um die Gemeinschaft zu stärken.

Vorheriger Eintrag: Landfrauenverein
Nächster Eintrag: Landfrieden

 

Zufällige Wörter: ausatmetest betriebsfähige hechelnder Kuratoriumsmitglied Pfiffikus