Landgraben


Eine Worttrennung gefunden

Land · gra · ben

Das Wort Land­gra­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Land­gra­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Land­gra­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Landgraben ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Land“ und „Graben“ besteht. Es bezeichnet einen künstlich angelegten Graben oder eine Vertiefung, die oft in landwirtschaftlichen Flächen oder zur Abgrenzung von Grundstücken verwendet wird. Landgräben dienen in der Regel der Entwässerung, dem Schutz vor Erosion oder der Trennung von verschiedenen Grundstücken. Sie können auch als Lebensraum für Tiere und Pflanzen fungieren und tragen zur Biodiversität bei. Die Konstruktion eines Landgrabens ist oft Teil von landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsstrategien oder landschaftlichen Planungen.

Beispielsatz: Der Landgraben erstreckt sich entlang der alten Feldwege und bietet einen Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere.

Vorheriger Eintrag: Landgewinnung
Nächster Eintrag: Landgraf

 

Zufällige Wörter: Archäologie ärgerem Schulhöfen Strassenfestes wundre