Landleuten


Eine Worttrennung gefunden

Land · leu · ten

Das Wort Land­leu­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Land­leu­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Land­leu­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Landleuten“ ist der Dativ- oder Akkusativ-Plural von „Landmann“ oder „Landfrau“, die die Grundform darstellt. Es bezeichnet Personen, die auf dem Land leben, typischerweise in ländlichen Gegenden, oft verbunden mit Landwirtschaft oder traditionellen Lebensweisen. Landleute unterscheiden sich in ihrem Lebensstil von Stadtbewohnern, da sie häufig engere Beziehungen zur Natur und den Rhythmen der Jahreszeiten pflegen. In vielen Kulturen spielen Landleute eine wichtige Rolle in der Erhaltung von Traditionen und regionalen Bräuchen.

Beispielsatz: Die Landleuten freuen sich über die frische Ernte und das gute Wetter.

Vorheriger Eintrag: Landleute
Nächster Eintrag: ländlich

 

Zufällige Wörter: dendrologisch impotenteste nachgedrucktem Stimmengewinne streitender