Landtagswahlordnung


Eine Worttrennung gefunden

Land · tags · wahl · ord · nung

Das Wort Land­tags­wahl­ord­nung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Land­tags­wahl­ord­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Land­tags­wahl­ord­nung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Landtagswahlordnung ist ein Regelwerk, das die Durchführung von Wahlen zu den Landesparlamenten in Deutschland regelt. Sie legt Vorschriften zu Wahlverfahren, Wählerregistrierung und Kandidatenaufstellung fest und sorgt für die Einhaltung demokratischer Prinzipien. Die Ordnung umfasst auch Bestimmungen zur Stimmabgabe, zur Auszählung der Stimmen sowie zu Wahlterminen und Fristen. Sie ist entscheidend für die Transparenz und Fairness des Wahlprozesses. In Deutschland gibt es in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Landtagswahlordnungen, die den jeweiligen rechtlichen und politischen Rahmen berücksichtigen.

Beispielsatz: Die Landtagswahlordnung regelt die Durchführung der Wahlen zum Landesparlament.

Vorheriger Eintrag: Landtagswahlkampfes
Nächster Eintrag: Landtechnik

 

Zufällige Wörter: betitelst Marmelade Sparmodell vorbeigehender Wanderstäbe