Laufstrecken


Eine Worttrennung gefunden

Lauf · stre · cken

Das Wort Lauf­stre­cken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lauf­stre­cken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lauf­stre­cken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Laufstrecken" ist der Plural des Substantivs "Laufstrecke", das aus den Worten "Lauf" und "Strecke" zusammengesetzt ist. Eine Laufstrecke bezeichnet einen bestimmten Weg oder ein Areal, das für das Laufen oder Joggen genutzt wird. Solche Strecken können sowohl im Freien, wie in Parks oder an Gewässern, als auch auf speziellen Anlagen, wie Leichtathletikbahnen, angelegt sein. Sie bieten Läufern die Möglichkeit, ihre Ausdauer und Fitness zu trainieren. Laufstrecken können unterschiedlich lang und gestaltet sein, um verschiedenen Trainingsbedürfnissen und Schwierigkeitsgraden gerecht zu werden.

Beispielsatz: Die neuen Laufstrecken im Park bieten eine wunderschöne Kulisse für Sportbegeisterte.

Vorheriger Eintrag: Laufstrecke
Nächster Eintrag: läuft

 

Zufällige Wörter: Auslagerung Fussballrekordmeister Handelskrieg Spielertrainers zieratloser