Laureaten


Eine Worttrennung gefunden

Lau · rea · ten

Das Wort Lau­rea­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lau­rea­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lau­rea­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Laureaten“ ist der Plural von „Laureat“ und bezeichnet Personen, die einen Preis oder eine Auszeichnung erhalten haben, oft in einem akademischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Kontext. Ein Laureat ist somit jemand, der für herausragende Leistungen anerkannt wird, beispielsweise bei Wettbewerben, Stipendien oder Ehrungen in verschiedenen Fachrichtungen. Der Begriff leitet sich vom lateinischen „laureatus“ ab, was „mit Lorbeer gekrönt“ bedeutet, und spiegelt die Ehrung und den Erfolg wider, den die betreffenden Personen erlangt haben.

Beispielsatz: Die Laureaten der prestigeträchtigen Auszeichnung wurden feierlich geehrt.

Vorheriger Eintrag: laure
Nächster Eintrag: Laurentius

 

Zufällige Wörter: ansässige Großunternehmers Holdinggesellschaft verdankendes vorbeizuziehen