Lebensmittelaufsicht


Eine Worttrennung gefunden

Le · bens · mit · tel · auf · sicht

Das Wort Le­bens­mit­tel­auf­sicht besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Le­bens­mit­tel­auf­sicht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Le­bens­mit­tel­auf­sicht" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Lebensmittelaufsicht ist eine behördliche Instanz, welche die Kontrolle und Überwachung von Lebensmitteln und deren Herstellung, Verarbeitung, Lagerung, Vertrieb sowie Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit gewährleistet. Dabei wird die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit, Qualität und Verbraucherrechte überprüft. Die Lebensmittelaufsicht arbeitet eng mit Lebensmittelproduzenten, Restaurants, Geschäften und anderen Akteuren der Lebensmittelbranche zusammen, um sicherzustellen, dass Lebensmittel den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und für den Verzehr unbedenklich sind.

Beispielsatz: Die Lebensmittelaufsicht sorgt dafür, dass die Qualität und Sicherheit von Nahrungsmitteln gewährleistet ist.

Vorheriger Eintrag: Lebensmittelabteilung
Nächster Eintrag: Lebensmittelbehörde

 

Zufällige Wörter: Baien erstrahlender Möchtegern Varistoren Warmlaufphasen