Lehrerschwemme


Eine Worttrennung gefunden

Leh · rer · schwem · me

Das Wort Leh­rer­schwem­me besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leh­rer­schwem­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leh­rer­schwem­me" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Lehrerschwemme" setzt sich aus den Wörtern "Lehrer" und "Schwemme" zusammen. Er beschreibt eine Überzahl an Lehrern, die in einem bestimmten Bildungssystem oder -bereich vorhanden ist, oft in Bezug auf einen Überschuss, der die Arbeitsplätze übersteigt. Diese Situation kann zu Herausforderungen führen, wie zum Beispiel einem Mangel an geeigneten Stellen für alle qualifizierten Lehrer oder einer Abwertung des Lehrerberufs. Das Wort hebt die Problematik hervor, die durch eine Überproduktion von Lehrern entsteht, und wird häufig in Diskussionen über Bildungspolitik verwendet.

Beispielsatz: Die anhaltende Lehrerschwemme führt zu Herausforderungen in der schulischen Ausbildung.

Vorheriger Eintrag: Lehrerschaft
Nächster Eintrag: Lehrerseminar

 

Zufällige Wörter: einreiche Esche Halleys Lärmentwicklung Mitgliederzahl