Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Lehrmeister besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Lehrmeister trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Lehrmeister" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Lehrmeister ist eine erfahrene Person, die Wissen und Fähigkeiten an Auszubildende oder Schüler weitergibt. Oft in handwerklichen oder künstlerischen Berufen tätig, spielt der Lehrmeister eine zentrale Rolle in der Ausbildung, indem er praktische Fertigkeiten vermittelt und die Lernenden in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt. Der Begriff setzt sich aus „Lehr“ (Unterricht, Bildung) und „Meister“ (Fachmann, Experte) zusammen. Es handelt sich um eine Zusammensetzung, wobei beide Teile substantivisch sind. Lehrmeister sind häufig auch in der dualen Ausbildung präsent, wo sie sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen vermitteln.
Beispielsatz: Mein Großvater war ein geduldiger Lehrmeister, der mir viel über das Handwerken beigebracht hat.
Zufällige Wörter: auskochenden gekichert Nichtprivaten Ostwestfalen Vorbeugung