Leibgericht


Eine Worttrennung gefunden

Leib · ge · richt

Das Wort Leib­ge­richt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leib­ge­richt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leib­ge­richt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Leibgericht" setzt sich aus "Leib" und "Gericht" zusammen. Dabei bezeichnet "Leib" den Körper oder das persönliche Wohlbefinden, während "Gericht" eine Speise oder Mahlzeit meint. Ein Leibgericht ist demnach das Lieblingsessen einer Person, oft mit emotionalen oder nostalgischen Assoziationen verbunden. Es kann traditionell, regional oder individuell variieren und ist häufig ein Gericht, das in der Kindheit zubereitet wurde oder besondere Erinnerungen weckt. Leibgerichte spielen eine bedeutende Rolle in der Kultur und Küche eines jeden, da sie oft mit familiären Zusammenkünften und Feiern assoziiert werden.

Beispielsatz: Mein Leibgericht ist Spaghetti Carbonara, weil ich die Mischung aus Pasta und cremiger Sauce liebe.

Vorheriger Eintrag: Leibgardist
Nächster Eintrag: leibhaftig

 

Zufällige Wörter: frequentiertest programmmässiges verdünnterer Verwaltens Weiterzug