Leichtmetallbau


Eine Worttrennung gefunden

Leicht · me · tall · bau

Das Wort Leicht­me­tall­bau besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leicht­me­tall­bau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leicht­me­tall­bau" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Leichtmetallbau" beschreibt die Konstruktion und Verarbeitung von Bauteilen und Strukturen aus Leichtmetalllegierungen. Dabei werden verschiedene Leichtmetalle wie Aluminium oder Magnesium verwendet, um Komponenten herzustellen, die besonders leicht und dennoch hochfest sind. Der Leichtmetallbau findet Anwendung in verschiedenen Branchen wie dem Fahrzeugbau, der Luft- und Raumfahrtindustrie oder dem Maschinenbau. Er umfasst die Planung, Herstellung und Montage von Bauteilen und Strukturen aus Leichtmetallen, um eine hohe Stabilität bei möglichst geringem Gewicht zu erreichen.

Beispielsatz: Der Leichtmetallbau ermöglicht innovative Lösungen im modernen Maschinenbau.

Vorheriger Eintrag: Leichtmetall
Nächster Eintrag: Leichtmetalle

 

Zufällige Wörter: dauerte Geschäftsführerposten handfestestem Linksblock