Leier


Eine Worttrennung gefunden

Lei · er

Das Wort Lei­er besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lei­er trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lei­er" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Leier ist ein Substantiv in der Grundform und bezeichnet ein Musikinstrument. Die Leier besteht aus einem ovalen Holzkorpus, über den mehrere Saiten aus Tierdärmen oder Metall gespannt sind. Sie wird durch Reibung oder Anschlagen der Saiten in Schwingungen versetzt und erzeugt so Töne. In der Antike war die Leier ein häufig verwendetes Instrument. Heutzutage wird sie vor allem im Bereich der traditionellen Volksmusik eingesetzt.

Beispielsatz: Die alte Leier des Verkäufers langweilte die Zuhörer nach kurzer Zeit.

Vorheriger Eintrag: Leidwesens
Nächster Eintrag: Leierkasten

 

Zufällige Wörter: Gemeindewahl Kiffer legalisierst Personalräten Toppmast