Leitblech


Eine Worttrennung gefunden

Leit · blech

Das Wort Leit­blech besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leit­blech trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leit­blech" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Leitblech ist ein Bauteil, das dazu dient, den Fluss von Flüssigkeiten, Gasen oder anderen Medien zu lenken oder zu begrenzen. Es wird oft in technischen Anlagen wie Turbinen, Pumpen oder Rohrleitungen verwendet. Bei der Grundform "Leitblech" handelt es sich bereits um die richtige Bezeichnung des Bauteils. Es besteht in der Regel aus einem stabilen Material wie Metall oder Kunststoff und kann verschiedene Formen und Größen aufweisen, je nach Anforderungen und Einsatzbereich. Leitbleche sind wichtig, um einen geordneten und kontrollierten Durchfluss der Medien zu gewährleisten.

Beispielsatz: Das Leitblech sorgt dafür, dass der Luftstrom optimal geleitet wird.

Vorheriger Eintrag: Leitbilds
Nächster Eintrag: Leitbleche

 

Zufällige Wörter: aufgekochtes Militärmuseum Mistral Palastrevolution unternehmerisch