Leitmotivs


Eine Worttrennung gefunden

Leit · mo · tivs

Das Wort Leit­mo­tivs besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leit­mo­tivs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leit­mo­tivs" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Leitmotivs" ist die Genitivform des Substantivs "Leitmotiv". Ein Leitmotiv ist ein wiederkehrendes musikalisches Thema, das mit einem bestimmten Charakter, einer Handlung oder einer Szene in Zusammenhang steht und zur Verdeutlichung oder Verstärkung der Emotionen oder Handlungen dient. Oft wird es in der Oper oder im Film verwendet, um bestimmten Figuren oder Aspekten zusätzliche Bedeutung zu verleihen. Ein bekanntes Beispiel ist das Leitmotiv der Figur "Siegfried" in Richard Wagners Opernzyklus "Der Ring des Nibelungen".

Beispielsatz: Das Leitmotiv der Freiheit zieht sich durch das gesamte Werk und verleiht der Handlung Tiefe.

Vorheriger Eintrag: leitmotivisch
Nächster Eintrag: Leitorganismen

 

Zufällige Wörter: Ansehnlichkeit Bundeskanzleramtes entwürdigendem sonntäglich Vorbereitungsprogramm