Lerntrieb


Eine Worttrennung gefunden

Lern · trieb

Das Wort Lern­trieb besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lern­trieb trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lern­trieb" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Lerntrieb bezeichnet die innere Motivation und den Drang eines Individuums, Wissen und Fähigkeiten zu erwerben. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern „Lernen“ und „Trieb“ zusammen. „Lernen“ beschreibt den Prozess des Erwerbs von Kenntnissen und Fertigkeiten, während „Trieb“ eine grundlegende, oft angeborene Motivation oder ein Verlangen darstellt. Der Lerntrieb ist entscheidend für persönliche und berufliche Entwicklung und kann durch Neugier, Interesse und das Streben nach Selbstverbesserung beeinflusst werden. In einem evolutiven Kontext wird der Lerntrieb als wichtig für das Überleben und die Anpassungsfähigkeit von Individuen angesehen.

Beispielsatz: Der starke Lerntrieb motiviert die Schüler dazu, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihr Wissen zu erweitern.

Vorheriger Eintrag: lerntet
Nächster Eintrag: Lernverhalten

 

Zufällige Wörter: Kurmittelhaus Niko verfrachtende verpachtet Vorteilsnahme