Leseratte


Eine Worttrennung gefunden

Le · se · rat · te

Das Wort Le­se­rat­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Le­se­rat­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Le­se­rat­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Leseratte ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine Person, die leidenschaftlich gerne liest. Das Wort setzt sich aus „Leser“ und „Ratte“ zusammen, wobei „Ratte“ hier metaphorisch verwendet wird, um die häufige und manchmal unersättliche Neigung zum Lesen auszudrücken. Diese leidenschaftlichen Leserinnen und Leser sind oft stets auf der Suche nach neuen Büchern und Geschichten, die sie fesseln und unterhalten. Die Leseratte wird oft in positiven Zusammenhängen verwendet, um die Begeisterung für Literatur zu betonen.

Beispielsatz: Die kleine Marie ist eine echte Leseratte und kann stundenlang in ihren Büchern versinken.

Vorheriger Eintrag: Leseraktion
Nächster Eintrag: Leseratten

 

Zufällige Wörter: bespritzen Gesamtinfektion Personalrochade Programmierzeitpunkt trapsen