Personalrochade


Eine Worttrennung gefunden

Per · so · nal · ro · cha · de

Das Wort Per­so­nal­ro­cha­de besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Per­so­nal­ro­cha­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Per­so­nal­ro­cha­de" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Personalrochade“ bezieht sich auf den Wechsel oder die Versetzung von Mitarbeitern innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Es handelt sich um eine strategische Maßnahme, um die Effizienz, Motivation und Innovation zu fördern, indem verschiedene Talente und Fähigkeiten an unterschiedlichen Positionen eingesetzt werden. Die Rochade kann sowohl auf Führungsebene als auch im operativen Bereich stattfinden. Die Grundform des Wortes „Rochade“ stammt ursprünglich aus dem Schachspiel und bezeichnet einen Wechsel von Figuren; in diesem Kontext adaptierte es sich für den personellen Austausch.

Beispielsatz: Die Personalrochade im Unternehmen führte zu frischem Wind und neuen Ideen im Team.

Vorheriger Eintrag: Personalreserven
Nächster Eintrag: Personalrochaden

 

Zufällige Wörter: Ahnfrau angeführten rauesten variiere wiederwählbares