leserlicherem


Eine Worttrennung gefunden

le · ser · li · che · rem

Das Wort le­ser­li­che­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort le­ser­li­che­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "le­ser­li­che­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Leserlicherem" ist die komparative Form des Adjektivs "leserlich". Es bezeichnet einen Zustand oder eine Eigenschaft, die sich auf die Lesbarkeit von Texten bezieht. In dieser Form wird ausgedrückt, dass etwas im Vergleich zu anderem Text leserlicher ist, also besser lesbar oder verständlicher. Diese Steigerungsform wird häufig verwendet, um die relative Lesbarkeit von Schriften, Druckformaten oder Handwritten zu bewerten. Die Endung "-erem" zeigt an, dass es sich um die neutrale Form im Dativ oder Akkusativ handelt.

Beispielsatz: Die neue Schriftart macht den Text deutlich leserlicherem.

Vorheriger Eintrag: leserlichere
Nächster Eintrag: leserlicheren

 

Zufällige Wörter: Engpassproblemen leuchtender moserndes Verlagspreises zelebriertem