Eine Worttrennung gefunden
Das Wort listig besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort listig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "listig" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „listig“ beschreibt eine Eigenschaft, die durch seine Hinterlistigkeit oder Schlauheit gekennzeichnet ist. Es bezeichnet Personen oder Handlungen, die auf gerissene, oft manipulative Weise agieren, um Vorteile zu erlangen. Der Begriff wird häufig in einem negativen Kontext verwendet, um ein gewisses Maß an Unehrlichkeit oder Verschlagenheit zu verdeutlichen. „Listig“ kann sowohl auf Menschen als auch auf Situationen angewendet werden, in denen cleveres, aber möglicherweise unehrliches Denken oder Handeln im Vordergrund steht. Die Form ist dabei die Grundform des Adjektivs.
Beispielsatz: Der listige Fuchs schlich sich heimlich an den Hühnerstall heran.
Zufällige Wörter: Anwendungsbezüge Bundesleitung Folgepositionen Landesversammlungen Tonscherben