Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Literaturhinweisen besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Literaturhinweisen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Literaturhinweisen" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Literaturhinweisen ist ein Substantiv im Dativ Plural. Es setzt sich aus den Wörtern "Literatur" und "Hinweisen" zusammen. "Literatur" bezeichnet schriftliche Werke, Bücher und Texte, die im kulturellen Kontext von Bedeutung sind. "Hinweisen" ist das Verb "hinweisen" in der Infinitivform, das darauf hinweist, dass Literaturhinweisen als Hinweise oder Verweise auf Literatur und weiterführende Literaturquellen verstanden werden können. Es handelt sich hierbei um Informationen, die literarische Themen oder Inhalte in anderer Literatur oder Quellen vorschlagen oder empfehlen.
Beispielsatz: In der Abschlussarbeit sollten die Literaturhinweise sorgfältig aufgelistet werden, um die verwendeten Quellen nachvollziehbar zu machen.
Zufällige Wörter: einfandst gestalterisches kreideweisser Lohnsenkung schnaubst