Lizenzvertrag


Eine Worttrennung gefunden

Li · zenz · ver · trag

Das Wort Li­zenz­ver­trag besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Li­zenz­ver­trag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Li­zenz­ver­trag" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Lizenzvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der die Bedingungen und Rechte für die Nutzung eines bestimmten geistigen Eigentums, wie Patente, Marken oder Urheberrechte, festlegt. Er ermöglicht es dem Lizenznehmer, das geschützte Material unter bestimmten Bedingungen zu verwenden, während der Lizenzgeber in der Regel eine Vergütung, wie Lizenzgebühren, erhält. Lizenzverträge sind üblich in Branchen wie Software, Medien und Markenrecht. Der Begriff setzt sich aus „Lizenz“, die das Nutzungsrecht bezeichnet, und „Vertrag“, einem rechtlichen Dokument, zusammen.

Beispielsatz: Der Lizenzvertrag regelt die Nutzung der Software durch den Käufer.

Vorheriger Eintrag: Lizenzvergabe
Nächster Eintrag: Lizenzverträge

 

Zufällige Wörter: dichtbesiedelten dürftigsten Hintergrundwissen Pflanzenreichtume Staatskonzerne