Luftlandeeinheiten


Eine Worttrennung gefunden

Luft · lan · de · ein · hei · ten

Das Wort Luft­lan­de­ein­hei­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Luft­lan­de­ein­hei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Luft­lan­de­ein­hei­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Luftlandeeinheiten" setzt sich aus "Luftlande" und "Einheiten" zusammen. "Luftlande" bezieht sich auf Operationen oder Einsätze, bei denen Truppen durch Lufttransport, oft mittels Fallschirmen, in einem bestimmten Gebiet abgesetzt werden. "Einheiten" bezeichnet Gruppen oder Formationen von Soldaten oder militärischen Kräften, die zusammenarbeiten. In diesem Kontext handelt es sich also um militärische Gruppen, die speziell für das Absetzen aus der Luft trainiert und ausgerüstet sind. Diese Einheiten spielen eine wichtige Rolle in Luftlandeverfahren und flexiblem militärischen Vorgehen.

Beispielsatz: Die Luftlandeeinheiten waren entscheidend für den Erfolg der militärischen Operation.

Vorheriger Eintrag: Luftlandeeinheit
Nächster Eintrag: Luftlandetruppen

 

Zufällige Wörter: Ertragswerten Formgebung konsolidierte pappig Velin