Luftlandetruppen


Eine Worttrennung gefunden

Luft · lan · de · trup · pen

Das Wort Luft­lan­de­trup­pen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Luft­lan­de­trup­pen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Luft­lan­de­trup­pen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Luftlandetruppen“ bezeichnet militärische Einheiten, die für Luftlandungen ausgebildet sind. Diese Truppen werden in der Regel durch Transportflugzeuge oder Hubschrauber an ihren Einsatzorten abgesetzt, um schnell auf feindliche Bewegungen zu reagieren oder strategische Ziele zu sichern. Es handelt sich hierbei um den Plural des Begriffs „Luftlandetrupp“, der die Grundform darstellt. Luftlandetruppen sind speziell geschult für den Einsatz in schwierigen und oft unübersichtlichen Situationen und werden häufig in besonderen Operationen, wie beispielsweise bei Luftangriffen oder Spezialeinsätzen, eingesetzt.

Beispielsatz: Die Luftlandetruppen müssen sich schnell und präzise auf feindlichem Terrain bewegen.

Vorheriger Eintrag: Luftlandeeinheiten
Nächster Eintrag: Luftlandeunternehmen

 

Zufällige Wörter: dreiunddreissigste fortgekommener kolonisierst partitionierte restlose