Luxussteuer


Eine Worttrennung gefunden

Lu · xus · steu · er

Das Wort Lu­xus­steu­er besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lu­xus­steu­er trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lu­xus­steu­er" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Luxussteuer ist eine Abgabe oder Steuer, die auf den Erwerb von besonders teuren oder luxuriösen Gütern erhoben wird, wie beispielsweise Jachten, teure Autos oder hochwertige Schmuckstücke. Sie zielt darauf ab, den Konsum von Luxusartikeln zu besteuern und kann als Instrument der Umverteilung fungieren. Oft wird diese Steuer in Ländern eingeführt, um zusätzliche Einnahmen für den Staat zu generieren, während sie gleichzeitig als Maßnahme zur Bekämpfung von sozialer Ungleichheit interpretiert wird. Die Höhe der Luxussteuer variiert je nach Land und spezifischem Gut.

Beispielsatz: Die Einführung der Luxussteuer soll dazu beitragen, soziale Ungleichheit zu verringern.

Vorheriger Eintrag: Luxussegment
Nächster Eintrag: Luxusuhren

 

Zufällige Wörter: Apfelbäumchen Elternvertreterin Klaviertrio Messerstiche schwänzelst