Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Machtpotentials besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Machtpotentials trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Machtpotentials" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Machtpotentials“ setzt sich aus „Macht“ und „Potential“ zusammen. Es beschreibt die Fähigkeit oder das Vermögen, Einfluss auszuüben oder Kontrolle zu gewinnen. „Macht“ steht für die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen oder Handlungen zu steuern, während „Potential“ das vorhandene, aber noch nicht ausgeschöpfte Können oder die Kapazität bezeichnet. In der Pluralform „Machtpotentials“ wird auf mehrere solche Fähigkeiten oder Möglichkeiten verwiesen. Der Begriff wird oft in politischen, sozialen oder wirtschaftlichen Kontexten verwendet, um zu analysieren, wo und wie Macht angewendet oder entfaltet werden kann.
Beispielsatz: Das Machtpotenzial eines Unternehmens zeigt sich in seiner Fähigkeit, Einfluss auf den Markt auszuüben.
Zufällige Wörter: Autozusammenstößen Umverteilungsmechanismen Verwünschungen vollinhaltlich