Makroschicht


Eine Worttrennung gefunden

Ma · kro · schicht

Das Wort Ma­kro­schicht besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­kro­schicht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­kro­schicht" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Makroschicht ist eine Ebene oder Schicht, die im Kontext von Systemen oder Strukturen betrachtet wird, insbesondere in den Natur- und Sozialwissenschaften. Der Begriff setzt sich aus "Makro" (groß) und "Schicht" zusammen und bezeichnet überwiegend große, übergeordnete Strukturen oder Prozesse, die eine Vielzahl von kleineren, detailreichen Ebenen umfassen. In der Geologie kann die Makroschicht beispielsweise eine geologische Formation darstellen, während sie in der Soziologie auf größere gesellschaftliche Strukturen verweist.

Beispielsatz: Die Makroschicht der Analyse bietet einen umfassenden Überblick über die gesellschaftlichen Strukturen.

Vorheriger Eintrag: Makros
Nächster Eintrag: makroskopisch

 

Zufällige Wörter: durcharbeitender einarbeitende Fahrrinnen hineinpaßtet Roberto