makroskopisch


Eine Worttrennung gefunden

ma · kro · sko · pisch

Das Wort ma­kro­sko­pisch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ma­kro­sko­pisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ma­kro­sko­pisch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "makroskopisch" beschreibt etwas, das mit dem bloßen Auge sichtbar ist, also in einer Größe oder Perspektive, die jenseits der mikroskopischen Reichweite liegt. Es wird häufig in wissenschaftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in der Biologie oder Chemie, um Phänomene oder Strukturen zu kennzeichnen, die ohne spezielle Vergrößerungsgeräte beobachtet werden können. Die Form "makroskopisch" ist ein Adjektiv und leitet sich von "Makroskop" ab, einem Instrument zur Betrachtung von Objekten in ihrer vollen Größe, im Gegensatz zu mikroskopischen Betrachtungen.

Beispielsatz: Das makroskopische Bild der Landschaft zeigt beeindruckende Berge und weite Täler.

Vorheriger Eintrag: Makroschicht
Nächster Eintrag: makroskopische

 

Zufällige Wörter: relegierenden rundheraus Stadtpalais Talentförderung unzüchtig