Marat


Eine Worttrennung gefunden

Ma · rat

Das Wort Ma­rat besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­rat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­rat" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Marat ist ein Eigenname, der vor allem als Vorname und Nachname in verschiedenen Kulturen vorkommt. Besonders bekannt ist der französische Revolutionär Jean-Paul Marat (1743–1793), der für seine radikalen Ansichten und seine Rolle während der Französischen Revolution berühmt wurde. Er gilt als Symbol für den Kampf gegen Ungerechtigkeit und Tyrannei. Der Name selbst kann auch in verschiedenen Sprachen unterschiedliche Bedeutungen haben, ist jedoch häufig mit historischen oder kulturellen Konnotationen behaftet. Marat kann auch als Vorname in vielen Ländern verwendet werden, oft mit verschiedenen Schreibweisen.

Beispielsatz: Marat war ein bedeutender französischer Revolutionär des 18. Jahrhunderts.

Vorheriger Eintrag: Maraschinos
Nächster Eintrag: Marathon

 

Zufällige Wörter: abzulösendem kosmopolitisches kurzweiligen ranghöheren Stahlgußgehäuse