Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Marat besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Marat trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Marat" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Marat ist ein Eigenname, der vor allem als Vorname und Nachname in verschiedenen Kulturen vorkommt. Besonders bekannt ist der französische Revolutionär Jean-Paul Marat (1743–1793), der für seine radikalen Ansichten und seine Rolle während der Französischen Revolution berühmt wurde. Er gilt als Symbol für den Kampf gegen Ungerechtigkeit und Tyrannei. Der Name selbst kann auch in verschiedenen Sprachen unterschiedliche Bedeutungen haben, ist jedoch häufig mit historischen oder kulturellen Konnotationen behaftet. Marat kann auch als Vorname in vielen Ländern verwendet werden, oft mit verschiedenen Schreibweisen.
Beispielsatz: Marat war ein bedeutender französischer Revolutionär des 18. Jahrhunderts.
Zufällige Wörter: abzulösendem kosmopolitisches kurzweiligen ranghöheren Stahlgußgehäuse