Marathonische


Eine Worttrennung gefunden

Ma · ra · tho · ni · sche

Das Wort Ma­ra­tho­ni­sche besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­ra­tho­ni­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­ra­tho­ni­sche" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „marathonische“ ist ein Adjektiv und leitet sich von dem Begriff „Marathon“ ab, der sich auf das berühmte Langstreckenrennen über 42,195 Kilometer bezieht. „Marathonisch“ beschreibt in der Regel etwas, das mit einem Marathon oder den Eigenschaften eines solchen Rennens in Verbindung steht. Es kann beispielsweise die körperliche oder psychische Ausdauer, die Anstrengung über lange Zeiträume oder die Vorbereitung auf ein solches Event charakterisieren. In der Form „marathonische“ wird es oft verwendet, um eine intensive, ausdauernde Anstrengung oder Aktivität zu beschreiben, die vergleichbar mit einem Marathon ist.

Beispielsatz: Die Marathonische Vorbereitung erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch mentale Stärke.

Vorheriger Eintrag: Marathondistanz
Nächster Eintrag: Marathonischen

 

Zufällige Wörter: Linienführung pappt rumlötend schadenfrohstem überm