Markenartikels


Eine Worttrennung gefunden

Mar · ken · ar · ti · kels

Das Wort Mar­ken­ar­ti­kels besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mar­ken­ar­ti­kels trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mar­ken­ar­ti­kels" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Markenartikels“ ist die Genitivform des Substantivs „Markenartikel“. Markenartikel bezeichnet Produkte, die unter einem bestimmten Markennamen vertrieben werden und meist für ihre Qualität, Reputation oder besonderen Eigenschaften bekannt sind. Sie sind häufig das Ergebnis umfangreicher Marketingstrategien und sollen den Kunden ein gewisses Maß an Vertrauen und Identität vermitteln. Die Verwendung von Markenartikeln ist in verschiedenen Branchen verbreitet, einschließlich Lebensmittel, Elektronik und Mode. Der Genitiv „Markenartikels“ wird verwendet, um Besitz oder Zugehörigkeit zu kennzeichnen, beispielsweise in der Formulierung „die Qualität des Markenartikels“.

Beispielsatz: Der Käufer entschied sich für den hochwertigen Markenartikel, um die beste Qualität zu erhalten.

Vorheriger Eintrag: Markenartikeln
Nächster Eintrag: Markenartikelwesen

 

Zufällige Wörter: auskehren einrenke hauswirtschaftliche Stellplätzen verbrauchtes