Marktplatzuhr


Eine Worttrennung gefunden

Markt · platz · uhr

Das Wort Markt­platz­uhr besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Markt­platz­uhr trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Markt­platz­uhr" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Marktplatzuhr ist eine Uhr, die sich typischerweise an einem zentralen Platz oder Markt befindet. Sie dient der zeitlichen Orientierung für die Besucher und Händler und symbolisiert häufig den Gemeinschaftsaspekt eines Ortes. Oft sind Marktplatzuhr mit kunstvollen Verzierungen gestaltet und können auch zusätzliche Funktionen, wie eine Wetterstation, bieten. Das Wort „Marktplatzuhr“ ist eine Komposition aus „Marktplatz“ und „Uhr“, wobei der Begriff „Marktplatz“ eine spezifische Örtlichkeit bezeichnet, während „Uhr“ auf das Zeitmessgerät hinweist.

Beispielsatz: Die Marktplatzuhr zeigt stets die aktuelle Zeit für alle Händler und Kunden an.

Vorheriger Eintrag: Marktplatzes
Nächster Eintrag: marktpolitisch

 

Zufällige Wörter: anzüglichster bespanntest Selbstdarstellern unbeirrt vertrauenerweckende