Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Marktwirtschaften besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Marktwirtschaften trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Marktwirtschaften" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Marktwirtschaften bezieht sich auf Wirtschaftssysteme, in denen Unternehmen und Ressourcen durch Angebot und Nachfrage gesteuert werden. Dabei herrscht eine freie Konkurrenz, in der Unternehmen ihre Preise und Produkte nach eigenem Ermessen festlegen können. Der Markt bestimmt somit die Produktion, den Handel und die Verteilung von Gütern und Dienstleistungen. Marktwirtschaften können unterschiedliche Ausprägungen haben, wie etwa das Kapitalismus-Modell, in dem Privatunternehmen den Großteil der Wirtschaft dominieren. Diese Art von Wirtschaftssystem fördert Innovationen und Effizienz durch Wettbewerb.
Beispielsatz: Marktwirtschaften fördern den Wettbewerb und bieten Verbrauchern eine Vielfalt an Produkten.
Zufällige Wörter: blamierender entgegeneilend flugtauglicher klarlegte Mittagsmusik