Massenflucht


Eine Worttrennung gefunden

Mas · sen · flucht

Das Wort Mas­sen­flucht besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mas­sen­flucht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mas­sen­flucht" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Massenflucht beschreibt das Phänomen, bei dem eine große Anzahl von Menschen gleichzeitig aus ihrer Heimat flieht. Dabei handelt es sich um eine Zusammensetzung aus den Wörtern "Massen" und "Flucht". Die Grundform des Wortes ist "Flucht", jedoch wird hier deutlich gemacht, dass es sich nicht um einzelne, vereinzelte Fluchten handelt, sondern um eine Flucht, an der viele Menschen gleichzeitig beteiligt sind. Massenflucht ist oft eine Reaktion auf politische Konflikte, Krieg oder Naturkatastrophen und kann zu einer humanitären Krise führen.

Beispielsatz: Die Massenflucht der Menschen aus dem Krisengebiet erschütterte die internationale Gemeinschaft.

Vorheriger Eintrag: Massenfestnahmen
Nächster Eintrag: Massenflugblatt

 

Zufällige Wörter: Antworttextes getippelte Marxismus Pathet umgeschriebenen