Materialfehlers


Eine Worttrennung gefunden

Ma · te · ri · al · feh · lers

Das Wort Ma­te­ri­al­feh­lers besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­te­ri­al­feh­lers trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­te­ri­al­feh­lers" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Materialfehler ist eine Unregelmäßigkeit oder ein Defekt in einem Material, das für die Herstellung von Produkten verwendet wird. Dieser Fehler kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel Risse, Hohlräume, Porosität oder Verunreinigungen im Material. Ein Materialfehler kann während des Herstellungsprozesses entstehen oder bereits im Ausgangsmaterial vorhanden sein. Er kann die Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität des Endprodukts beeinträchtigen. Die Behebung eines Materialfehlers kann eine Reparatur oder den Austausch des betroffenen Materials erfordern.

Beispielsatz: Der Ingenieur entdeckte einen Materialfehler, der die Sicherheit des Gebäudes gefährdete.

Vorheriger Eintrag: Materialfehlern
Nächster Eintrag: Materialflusssteuerung

 

Zufällige Wörter: Betriebsleiterin geschartem herunterfällst kampierten verdreifachendem