Materialwerte


Eine Worttrennung gefunden

Ma · te · ri · al · wer · te

Das Wort Ma­te­ri­al­wer­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­te­ri­al­wer­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­te­ri­al­wer­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Materialwerte sind Angaben über die Eigenschaften eines Materials, die für seine Verwendung relevant sind. Diese Werte können unter anderem Informationen über die mechanischen, thermischen oder elektrischen Eigenschaften eines Materials enthalten. Sie werden oft in Datenblättern oder technischen Spezifikationen angegeben. Materialwerte ermöglichen es Ingenieuren und Designern, das Verhalten und die Leistung eines Materials in verschiedenen Anwendungen vorherzusagen und zu optimieren. Dabei können verschiedene Formen von Materialwerten angegeben werden, wie beispielsweise Zugfestigkeit, Biegefestigkeit, Wärmeleitfähigkeit oder elektrischer Widerstand.

Beispielsatz: Die Materialwerte der neuen Bauweise sind besonders umweltfreundlich und nachhaltig.

Vorheriger Eintrag: Materialwert
Nächster Eintrag: Materialwerten

 

Zufällige Wörter: austragendem kameralistischen Maximalversorgung nachgeholtes Prokuristen