Mauerreste


Eine Worttrennung gefunden

Mau · er · res · te

Das Wort Mau­er­res­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mau­er­res­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mau­er­res­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mauerreste sind Überbleibsel oder Teile von Mauern, die einst eine vollständige Struktur bildeten. Der Begriff setzt sich aus dem Nomen „Mauer“ und dem Substantiv „Reste“ zusammen. „Reste“ ist hier im Plural, was auf mehrere Fragmente oder Überbleibsel hinweist. Diese Reste können historische, architektonische oder natürliche Ursprünge haben und finden sich oft in Ruinen, alten Städten oder archäologischen Stätten. Sie geben Einblick in vergangene Bauweisen und Geschichten.

Beispielsatz: Die Mauerreste zeugen von der Geschichte der alten Stadt.

Vorheriger Eintrag: Mauerraute
Nächster Eintrag: Mauerresten

 

Zufällige Wörter: anfreundetet gemäßem Kompromisskandidat losschickender übertaktendes