Mauerresten


Eine Worttrennung gefunden

Mau · er · res · ten

Das Wort Mau­er­res­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mau­er­res­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mau­er­res­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Mauerresten“ setzt sich aus dem Substantiv „Mauer“ und dem Partizip „rest“ zusammen. In dieser Form steht es im Plural und beschreibt die Überbleibsel oder Fragmente von Mauern. Mauerreste sind typischerweise die erhaltenen Teile einer Mauer, die oft aus historischen oder archäologischen Kontexten stammen. Diese Überreste können Aufschluss über frühere Bauweisen, Siedlungen oder Verteidigungsanlagen geben und sind von großem Interesse für Historiker und Archäologen.

Beispielsatz: Die Mauerresten der alten Burg erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten.

Vorheriger Eintrag: Mauerreste
Nächster Eintrag: Mauerschützen

 

Zufällige Wörter: abfrästen hinschaust Reißverschlußsystem Schiessplatzes übertrafst